"Marke beginnt,
wo Nutzen endet."
Wissen was dahinter steckt
  • Leistungen
  • Portfolio
  • Agentur
  • Blog
  • Kontakt
  • Stellen
DA2021
DA2021
Marketing

Der Weihnachtsmann ein Marketing-Coup

On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Wer hat Amerika entdeckt? 
„Kolumbus war’s!“
Wer hat den Weihnachtsmann erfunden? 
„Coca-Cola war’s!“

Ein wahnsinniger Marketingcoup. Doch leider, wie bei Kolumbus und seiner Entdeckung Amerikas, kein kompletter Eigenverdienst. Wirklich erfunden hat der, für Coca-Cola arbeitende, Cartoon-Zeichner Haddon Sundblom „Santa Claus“ nämlich nicht. Selbst die uns so geläufige Erscheinungsform des Weihnachtsmannes – rund, lustig und mit langem weißen Bart – entsprang nicht der Fantasie des schwedischen Grafikers. Vielmehr bediente sich dieser Jahrzehnte alter Lieder und Gedichte. Die verwandelten bereits den ehemaligen Bischof Nikolaus von Myra in einen „Santa Claus“. Aber was ist mit den Farben der Weihnachtsmann-Gewandes? Die scheinen doch exakt denen des Getränkeherstellers zu entsprechen. Weit gefehlt – der Karikaturist Thomas Nast ist für das rot-weiße Erscheinungsbild von „Santa Claus“ verantwortlich. Zudem war Nast der erste, der den Weihnachtsmann an den Nordpol umsiedelte, wo dieser, der Legende nach, die Geschenke für die Kinder herstellt.

Somit wurde der Weihnachtsmann zwar nicht von Coca-Cola erfunden. Zweifelsfrei ist es dem Brausehersteller aber eindrucksvoll gelungen, das Bild des Weihnachtsmannes – eng mit der eigenen Marke verknüpft – in die ganze Welt hinaus zu tragen. Und genau das ist es doch, was gute Werbung ausmacht.

Unter der Lupe: Der Mythos Weihnachtsmann


•    Der Weihnachtsmann hat, bedingt durch die Zeitzonen, einen 31-Stunden-Weihnachtstag.
•    Mit rund 1040 km pro Sekunde fliegt der Schlitten des Weihnachtsmannes mit der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit.
•    Bei der Beschleunigung wirkt eine Kraft von 20,6 Millionen Newton auf den Weihnachtsmann.
•    Wenn man davon ausgeht, das ein Geschenk ungefähr 1 kg wiegt, dann wiegt der Schlitten des Weihnachtsmannes beladen etwa 378 000 Tonnen.
•    Wer denkt, der Weihnachtsmann würde China wegen der hohen Bevölkerungszahl nicht beliefern, der irrt sich. Dort heißt er „Dun Che Lao Ren“.

In Marketing

Beitrags-Navigation

Photoshop Tutorial: Schriftzug im Feuerwerks-Look
Webdesign-Trends 2014

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Schriften erstellen, bearbeiten und verwalten
  • Framing
  • Homeoffice
  • Brands for future
  • Instagram

Themen

  • Allgemein (3)
  • Basiswissen (7)
  • Corporate Design (3)
  • Fachwissen: Technologie und Webentwicklung (9)
  • Farbgebung (4)
  • Inspiration und Ideenfindung (11)
  • Konzeptentwicklung (8)
  • Marketing (11)
  • Psychologie (6)
  • Redesign (1)
  • Texten (3)
  • Trends (4)
  • Tutorials (6)
  • Typografie (4)
  • WERTMACHER (2)

You May Like

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Erfolgreiches Verpackungsdesign

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Kreatives Storytelling – die Geheimwaffe einer erfolgreichen Marke

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Guerilla Marketing, das Zauberwort der Kreativen.

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Das Erfolgsrezept guter Markennamen

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Basiswissen: Content Marketing

Marketing
On 22. Dezember 201424. Februar 2017

Brands for future

WERTMACHER Werbeagentur GmbH
+49 7031 68 84 090
mail@wertmacher.com
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Zertifizierte Partner-Agentur:
go-digital

Gewinner 2021
DA2021